Als Fachärztin für Innere Medizin bin ich Ihre Ansprechpartnerin für die Diagnostik und Therapie internistischer Krankheitsbilder. Die Anamnese vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen und familiären Krankheitsgeschichte steht dabei an erster Stelle. Körperliche Untersuchungen sowie der Einsatz moderner Technik und Laboranalytik gehören ebenfalls zur Diagnostik.

Erkrankungen
Folgende Krankheitsbilder werden von mir behandelt:
Früherkennung und Vorsorge
Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen werden gemacht, um Krankheiten und Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und durch eine rechtzeitige Therapie Schlimmeres zu verhindern.
Folgende Früherkennungsuntersuchungen werden von uns angeboten:
Weitere Wahlleistungen für Privatpatienten und Selbstzahler sind zum Beispiel Labortests, sportmedizinische Leistungstests und Ultraschalluntersuchungen. In einem ausführlichen Gespräch werden zudem Ihre persönlichen Risikofaktoren ermittelt. Vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen und familiären Vorgeschichte, können individuelle Risikofaktoren für bestimmte Krankheiten benannt werden. Anhand von speziellen Labortests und Untersuchungen ist es möglich, ein persönliches Risikoprofil zu erarbeiten. Gemeinsam wird dann das geeignete Vorgehen zu besprochen, mit dem Ziel, Ihr Krankheitsrisiko zu senken.

Dieses Konzept hat sich besonders bewährt bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Entwicklung dieser Erkrankungen erfolgt über Jahre bis Jahrzehnte, wird jedoch durch Risikofaktoren wie Diabetes mellitus, erhöhtes Cholesterin und Bluthochdruck beschleunigt. Dabei können sie sehr leicht diagnostiziert und häufig allein durch Lebensstiländerungen behandelt werden.
Auch der Verlauf bösartiger Tumorerkrankungen hat durch eine frühzeitige Diagnose und Therapie häufig eine günstigere Prognose. Typische Beispiele aus der Inneren Medizin sind Lungenkrebs und Blasenkrebs. Darmkrebs, die zweithäufigste Krebsart bei Frauen und Männern, sowie Hautkrebs können geheilt werden, wenn die Erkrankungen in einem frühen Stadium behandelt werden.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an Reiseimpfungen interessiert sind.
Wir klären Sie umfassend und transparent über die Kosten auf.
Impfberatung und Impfungen
Wir kümmern uns um Ihre Impfungen: Entsprechend den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission – STIKO – sollten bis zum vierzehnten Lebensjahr Impfungen zum Schutz vor folgenden Erkrankungen abgeschlossen sein:
Diphterie, Tetanus, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae, Keuchhusten, Mumps, Masern, Röteln, Windpocken, Hepatitis B, Meningokokken, Pneumokokken. Danach erfolgen Auffrischungsimpfungen in festgelegten, sinnvollen Abständen. Die Impfung gegen Influenza = Grippe erfolgt 1 x jährlich im Herbst.
Selbstverständlich bieten wir auch Reiseimpfungen und -impfberatungen an. Beide Angebote sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Einige gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Kosten für die notwendigen Impfstoffe.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an Reiseimpfungen interessiert sind. Wir klären Sie umfassend und transparent über die Kosten auf.
Beratungen
An den Kosten für die nachfolgend aufgeführten Beratungen beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkasse nur zum Teil, die privaten Krankenkassen übernehmen diese in der Regel komplett. Die Kosten für die Ernährungsberatung mit Dipl. oec. troph. Inga Garbelmann in unser Praxis werden anteilig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

- Diabetes mellitus Typ 2
- Schwangerschaftsdiabetes
- Erhöhtes Cholesterin
- Erhöhte Triglyzeride
- Übergewicht und Fettleibigkeit
- nach Magenband-, Magenbypass Operation
- Untergewicht und nervöse Essstörungen
Außerdem beraten wir Sie zu folgenden Themen:
- Ernährung des Menschen im Alter
- Fruchtzucker- und Milchzuckerunverträglichkeit – Fruktose- und Laktoseintoleranz
- Glutenunverträglichkeit – Sprue
- Nahrungsmittelallergien
- Gicht
- Osteoporose und Rheumatoide Arthritis
- Zustand nach Magenband- und Magenbypass Operationen
- Sportlerernährung
EMS Training
EMS steht für „Elektromyostimulation“. Das EMS Training fördert effektiv den Muskelaufbau, indem die Muskulatur durch elektrische Impulse besonders stimuliert wird. Dabei kommen großflächige Elektrodenpaare zum Einsatz, die in ein Anzug- und Gurtsystem integriert sind. Auf diese Weise können auch schwer erreichbare Muskelgruppen erreicht werden. Der wesentliche Vorteil des EMS Trainings gegenüber dem konventionellen Training ist die Effizienz. So werden mit bereits zwanzig Minuten EMS Training pro Woche deutliche Effekte auf die Muskulatur erreicht – ein großes Plus sowohl für Sportler als auch für Nicht-Sportler.
Das EMS Training wird zum gezielten Training der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur eingesetzt, eine aufrechtere Körperhaltung und Körperformung, Kraft- und Muskelzuwachs werden gefördert. Da die tiefliegende Stützmuskulatur angesteuert wird, profitieren auch Patientinnen und Patienten mit Rückenschmerzen Bei Untrainierten verbessert EMS Training auch die allgemeine Ausdauer. Nach Schwangerschaften wird es als Rückbildungsgymnastik eingesetzt, außerdem verbessert es Cellulite. Auch ältere Menschen können mit EMS Training ihre Muskeln stärken.
In unserer Praxis bieten wir das EMS Training grundsätzlich mit einem Personal Trainer an. Hierdurch wird das Training zwar teuer als in Studios, in denen auch allein trainiert werden kann. Die Qualität und
die Effektivität des Trainings und natürlich auch die Sicherheit wird durch den Personal Trainer allerdings erheblich verbessert. Er passt das Training an die Möglichkeiten des Einzelnen an, er motiviert, führt an die Leistungsgrenzen heran und achtet auf die korrekte Ausführung der Übungen. So kann jeder unabhängig von seinem Trainingszustand vom EMS Training profitieren. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Interesse am EMS Training haben. Unsere Personal Trainerin Svenja Hennings, erläutert Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch die Effekte dieses Trainings.
Besonders gut ist das EMS Trainings übrigens für Frauen ab 50 Jahren!
Frauen bemerken mit Beginn der Wechseljahre um das 50. Lebensjahr herum zahlreiche körperliche Veränderungen. Neben vermehrtem Schwitzen und Schlafstörungen gehört hierzu auch eine zum Teil erhebliche Gewichtszunahme besonders am Bauch und an der Taille. Haut und Bindegewebe werden weicher und manchmal sogar schlaff. Hier reicht der bisherige sportliche Einsatz häufig nicht mehr aus, um die Figur in Form und das Gewicht normal zu halten. Neben regelmäßigem Ausdauersport ist daher ein intensives Muskeltraining erforderlich. Das EMS Training unter Anleitung eines Trainers kann hier gezielt zur Kräftigung der entsprechenden Muskelgruppen und zur Straffung des Gewebes eingesetzt werden.